Rote-Bete-Knödel mit Salbeibutter & Bergkäse

Rote-Bete-Knödel mit Salbeibutter & Bergkäse

Rote-Bete-Knödel mit Salbeibutter & Bergkäse  

… oder wie i sag: Rote-Ruam-Knedl.

Diese leuchtend pinken Knödel sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern schmecken auch wunderbar erdig, nussig und fein aromatisch.

Getoppt mit frisch geriebenem Bergkäse oder Parmesan wird daraus ein kleines Wohlfühlgericht, das auf jedem Teller strahlt – innen fluffig, außen zart glänzend und einfach zum Verlieben. 💕  

Perfekt für gemütliche Herbsttage, Candlelight-Dinner oder alle, die Farbe und Liebe in ihrer Küche mögen. 🌸

Zutaten

  • (für 4 Personen)
  • 60 g Zwiebel
  • 300 g Rote Beten, gekocht und geschält
  • 40 g Butter
  • 4 Salbeiblätter
  • 1 ½ TL Knoblauchpaste (s. S. 158)
  • 15 g Balsamico
  • 250 g Semmelwürfel (Knödelbrot; aus ca. 4 Semmeln)
  • 1 EL Mehl
  • optional 25 g Rote-Bete-Pulver
  • + 1 EL für das Kochwasser
  • 100 g Topfen (Quark)
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Zum Servieren:
    80 g Bergkäse oder Parmesan, gerieben
  • geschmolzene Nussbutter aus 160 g Butter (s. S. 157)
  • einige Salbeiblätter, in der Nussbutter 2 Minuten gebraten

 



Zubereitung

1. Rote-Bete-Mischung vorbereiten: Zwiebel schälen und würfeln. Rote Beten würfeln. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Rote Beten, Salbei, Knoblauchpaste und etwas Pfeffer hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Balsamico ablöschen und alles fein pürieren oder hacken.

2. Knödelteig mischen: Die Semmelwürfel und das Mehl vermischen. Die Rote-Bete-Masse dazugeben und alles mit dem Rote-Bete-Pulver (falls verwendet), dem Topfen und den Eiern vermengen. Den Teig vorsichtig kneten.

3. Knödel kochen: Einen großen Topf mit Wasser aufstellen, Salz und optional 1 EL Rote-Bete-Pulver hineingeben. Knödel formen (ca. 60 g pro Knödel) und in das siedende Wasser geben. Die Knödel etwa 10 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

4. Anrichten: Die Knödel mit dem geriebenen Bergkäse oder Parmesan bestreuen und mit der Salbeibutter übergießen.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.